Vita
Die junge Sopranistin Laura Cromm schloss kürzlich ihren Master Operngesang an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Patricio Arroyo-Lesuisse ab. Zuvor absolvierte sie dort ihren Bachelor Gesang/Musiktheater in der Klasse von Uwe Schenker-Primus.
Ihre stimmliche Ausbildung erhielt sie zunächst bei Marina Unruh in Frankfurt am Main, bei Prof. Thomas Heyer an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und anschließend in der Privatklasse von Sabine Lahm in München.
Internationale Meisterkurse bei Claudia Visca, Edith Lienbacher, Norma Sharp, Timothy Sharp und Katharina Kutsch ergänzen ihren Werdegang.
In Opernproduktionen der Hochschule war sie als Susanna in "Le nozze di Figaro" (Mozart), als Adele in „Die Fledermaus“ (Strauss), als Musetta in „La Bohème“ (Puccini) und als Parascha in "Mavra" (Stravinsky) zu hören, wobei u. a. Michael Dissmeier, Roman Hovenbitzer und Peter Nikolaus Kante Regie führten.
Im Rahmen ihrer regen Konzerttätigkeit führte sie unter anderem Mozarts „Exsultate, jubilate“, Saint-Saëns` „Oratorio de Noël“, Bachs „Weihnachtsoratorium“ sowie einige seiner Kantaten und Dvoraks "Stabat mater" auf.
Ihre Vielseitigkeit unterstreichen zudem mehrfache Auftritte mit ihrem Barockensemble Tenebrismo.
Auch zeitgenössischer Musik widmete sie sich bereits - u.a. im Rahmen einer Uraufführung des Komponisten Giordano Bruno do Nascimento.
Liedgestaltung vertiefte sie bei Prof. Thomas Steinhöfel, Prof. Karl-Peter Kammerlander, Prof. Christoph Ritter, Prof. Richard Stokes, Prof. Joseph Breinl und Teodora Oprișor.
Laura Cromm blickt auf eine breitgefächerte musikalische Ausbildung zurück. Sie studierte Bachelor Violine in Frankfurt am Main und trat als Solistin und Kammermusikerin in Deutschland, in der Schweiz (u.a. Tonhalle Zürich, Kronberg Academy), in Frankreich sowie in Rumänien auf. Preise erhielt sie bei „Jugend musiziert“, beim „Zürcher Musikwettbewerb“, von der Deutschen Stiftung Musikleben und vom Tonkünstlerverband Stuttgart.
